Millipore MC – Mediapads
MC-Media Pads sind zur bequemen und schnellen Routineuntersuchung Ihrer Lebensmittel- und Getränkeprodukte auf mikrobiologische Kontamination konzipiert. Die Pads sind mit einem Nährmedium und chromogenen Substraten für den spezifschen Keimnachweis beschichtet, für schnelle Ergebnisse und einfache Auswertung. Die aufgetragene Probe verteilt sich durch Kapillarwirkung gleichmäßig im Pad; weitere Arbeitsschritte sind nicht erforderlich. Ihre Arbeit wird vereinfacht und die Kontaminationsgefahr reduziert. Die transparente Deckfolie kann problemlos mit einer Hand abgezogen und geschlossen werden und die Farbcodierung gewährleistet, dass Sie auf einen Blick stets den für Ihre Anwendung richtigen MC-Media Pad auswählen. MC-Media Pads entsprechen internationalen Normen (AOAC-PTM, Microval) und werden gemäß ISO 11133 qualitätskontrolliert.
Genießen Sie die Vorteile einer gebrauchsfertigen Methode:
Warum traditionelle Nährmedienplatten verwenden, wenn es eine Alternative gibt, die Ihre Arbeit vereinfacht und gleichzeitig präzise und zuverlässige Ergebnisse liefert? MC-Media Pads sind gebrauchsfertig und bieten Ihnen weitere zeit- und kostensparende Vorteile:
- Platzersparnis im Kühlschrank und im Inkubator
- Verringerte Umweltbelastung
- Besseres Vorratsmanagement durch eine lange Haltbarkeit von bis zu 36 Monaten
- Vorschriftenkonformität
Einfacher Arbeitsprozess:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ziehen Sie die Deckfolie diagonal ab und tragen Sie die Probe in der Mitte des Pads auf. | Nach dem Auftragen verteilt sich die Probe automatisch und gleichmäßig im gesamten Pad. | Schließen Sie die Deckfolie und inkubieren Sie das Pad. | Zählen Sie die Kolonien. |
Wählen Sie einfach die richtige Farbe aus:
Das MC-Media Pad-Portfolio umfasst Produkte für die wichtigsten Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Chromogene Nährmedien liefern spezifsche Ergebnisse und vereinfachen die Testauswertung. Inkubieren Sie die Pads für 24-48 Stunden bei 25 °C oder 35 °C um bestimmte Kontaminanten nachzuweisen.
![]() |
Aerobier-Schnellnachweis (100 Pads) Art.Nr. 1323020001 Inkubation: 35 °C, 24 Stunden Auswertung: Alle gewachsenen Kolonien entwickeln eine rötliche Farbe. Ungeachtet der Farbintensität sollten alle gewachsenen Kolonien gezählt werden. |
![]() |
Coliforme Keime (100 Pads) Art.Nr. 1322990001 Inkubation: 35 °C, 24 Stunden Auswertung: Coliforme bilden infolge ihrer β-Galactosidase-Produktion blaue/blau-grüne Kolonien. Gram-negative nicht-coliforme Bakterien bilden farblose Kolonien. Ungeachtet der Farbintensität sollten alle blauen/blau-grünen Kolonien gezählt werden. |
![]() |
E. coli & coliforme Bakterien (100 Pads) Art.Nr. 1323000001 Inkubation: 35 °C, 24 Stunden Auswertung: E. coli bildet aufgrund spezifscher ß-Glucuronidase indigoblaue bis violette Kolonien. Coliforme bilden infolge ihrer β-Galactosidase-Produktion blaue/blau-grüne Kolonien, während gram-negative nicht-coliforme Bakterien farblose Kolonien bilden. Ungeachtet der Farbintensität können alle blauen/blau-grünen und indigofarbenen/violetten Kolonien als Gesamtcoliforme gezählt werden. Nur indigofarbene bis violette Kolonien sollten als E. coli gezählt werden. |
![]() |
Hefen & Schimmelpilze (100 Pads) Art.Nr. 1323030001 Inkubation: 25 °C, 48 Stunden Auswertung: Alle gewachsenen Kolonien entwickeln eine rötliche Farbe. Ungeachtet der Farbintensität sollten alle gewachsenen Kolonien gezählt werden. Hefen und Schimmelpilze können leicht durch ihre unterschiedliche Morphologie unterschieden werden. Hefen und Schimmelpilze bilden runde, rötliche Kolonien, die der Schimmelpilze erscheinen jedoch diffuser mit unscharfen Rändern. |
![]() |
Staphylococcus aureus (100 Pads) Art.Nr. 1323010001 Inkubation: 35 °C, 24 Stunden Auswertung: S. aureus bilden runde, hellblaue/blaue Kolonien. Obwohl andere Bakterien stark gehemmt werden, können einige (insbesondere Bacillus-Spezies) graue/schwarze Kolonien bilden. |