mikrobiologische Sicherheitswerkbänke Klasse II (Laminar-Flow) BDK SB Serie
nach EN 12469, mit GS-Zeichen, Typ BDK-SB
Bei korrektem Arbeiten verhindert eine laminare (gerichtete) Luftströmung, dass Luftkeime von außen in die Werkbank herein- und mit Mikroorganismen belastete Aerosole aus der Werkbank herausgelangen. Die Sicherheitswerkbank der Klasse II bietet guten Produkt-, Personen- und Verschleppungsschutz. Eine ständige Überwachung bietet Schutz vor Kontaminationen.
Die Typprüfungen wurden vom TÜV Rheinland Product Safety GmbH durchgeführt. Anregungen namhafter Betreiber aus Forschung und Industrie wurden bei der Konzeption dieser Geräte berücksichtigt. So wurde ein optimales und anwenderfreundliches Handling mit hohem Sicherheitsstandard erreicht.
Die Gehäuse sind aus Stahlblech gefertigt und pulverbeschichtet (RAL 9002). Die Tischplatte und die Auffangwanne sind aus poliertem Edelstahl. Der Arbeitsbereich ist nach vorne mit einer nach hinten abgeschrägten, elektrisch angetriebenen und stufenlos höhenverstellbaren Frontscheibe aus Sicherheitsverbundglas begrenzt. Die Scheibe kann bei Nichtbetrieb des Ventilators vollständig geschlossen werden. Bei entsprechend bauseits vorhandenen Voraussetzungen (Kühlwassernetz u. ä.) können die Geräte zusätzlich mit Kühlsystemen ausgestattet werden, wodurch die Eigenwärme der Werkbank neutralisiert werden kann.
Serienmäßige Ausstattung:
- Extrem schwingungsarmes Radialgebläse
- Automatische Gebläsenachregelung bei zunehmender Filterverschmutzung
- Blendfreie Arbeitsraumbeleuchtung mit unterschiedlich einstellbarer Lichtstärke
- Digitale Luftgeschwindigkeitsanzeige
- Ab- und Umluftüberwachung mit Alarmmeldung (optisch und akustisch)
- Zeitschaltuhr für das UV-Licht
- Zeitschaltuhr für die Steckdose
- HEPA-Filter der Filterklasse H14 nach DIN EN 1822-1 mit einem Abscheidegrad von 99,995 % im MPPS
- DEHS-Anschlüsse für Filterqualifizierung
- Untergestell aus Profilstahlrohr, einstellbar für 700, 800 oder 900 mm Arbeitshöhe
Optionen:
- UV-Licht 30 Watt, gegen Weißlicht verriegelt
- Steckdose 230 Volt in der Rückwand im Arbeitsbereich
- Wannenförmige Tischplatte
- Gashahn mit Magnetventil im Arbeitsbereich
- Vakuumhahn im Arbeitsbereich
- Wiegeplatz aus Granit 400×400 mm, gelagert auf Luftfederelementen
- Zugunterbrecher für Abluftanschluss